
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart
Klimaschutz als neue Mission
Unser Projekt „Supp_optimal – Essen für alle“ ist längst mehr als nur eine Essensausgabe. Hier schaffen wir Orte für echte Begegnungen und bieten viele Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Jetzt setzen wir uns zusätzlich für den Klimaschutz ein: Unser neuer gastronomischer Leiter bereitet die Mahlzeiten im Glas selbst zu – aus geretteten Lebensmitteln und rein vegetarisch, der Umwelt zuliebe. Unser Ziel ist es fünf der sieben Essensausgaben im Stadtgebiet selbst zu bekochen.
Die erste Phase lief im Frühsommer 2024 und war voller spannender Aktionen: Kochevents, „Retter-Lunches“ und Projekte gemeinsam mit engagierten Bürger:innen, Firmengruppen und Fairteilern.
Langfristig träumen wir von einem festen Ort, an dem das Thema Foodsharing zu Hause ist – ein Platz, an dem wir sowohl für die Essensausgaben kochen als auch Gäste empfangen können. Vielleicht schaffen wir so das erste gemeinnützige Foodrescue-Restaurant Deutschlands!
“Wir haben das soziale Projekt durch unsere Aktivitäten zu einem sozial-ökologischen Projekt ausgebaut.”
-
Als die Pandemie im Jahr 2020 ausbrach, herrschte gerade bei sozialen Einrichtungen viel Unsicherheit. Denn sie trafen die Kontakteinschränkungen besonders hart. So haben sich zum Beispiel Bürger:innen rund ums Paulinenviertel zusammengeschlossen, um Menschen, die kein Zuhause haben, mit Essen zu versorgen.
Daraufhin hat die Bürgerstiftung Stuttgart die verschiedenen Akteur:innen. Sozialträger und die Stadtverwaltung mit dem bewährten Werkzeug der Runden Tische zusammengebracht. Die Lösung: eine dezentrale und teils mobile Essensausgabe im öffentlichen Raum. Das Projekt „Supp_optimal – Essen für alle“ mit seinen warmen Mahlzeiten im Glas war geboren.
-
Inzwischen ist das Projekt ein wichtiges und festes Angebot, das Nachbarschaften, Gastronomien, Pfarrgemeinden und die Zivilgesellschaft aktiviert. An mehreren Tagen Woche wird an mittlerweile sieben Standorten im Raum Stuttgart warmes Essen im Glas ausgegeben – auch dank der langjährigen Unterstützung der Porsche AG.
Ein wichtiger Bestandteil ist neben der Verteilung von Lebensmitteln, immer auch das gemeinschaftliche Essen, den Menschen vor Ort zuzuhören und eine Plattform für vielfältiges Engagement zu bieten.
-
Schnibbeln, kochen und in unsere Gläser füllen: Wir kochen mit Euch zusammen aus geretteten Lebensmitteln für unsere Supp_optimal-Essensausgabe. Dafür haben wir verschiedene Partner-Küchen und Equipment, mit dem ihr bis zu 150 warme Mahlzeiten zubereitet - alles unter Anleitung von unserem Koch Julian Schaber.
Wir freuen uns auf euer Engagement zusammen mit den Kolleg:innen oder als Privatperson. Meldet euch bei unserem Team über:











Projektziele
1. Ausgeben von warmen, kostenlosen Mahlzeiten an Mitbürger:innen.
2. Zubereiten von geretteten Lebensmitteln in eigener Küche.
3. Schaffen einer Plattform für Austausch und Begegnung.
4. Sensibilisieren für Notlagen von Mitbürger:innen.
5. Motivieren zum bürgerschaftlichen Engagement.
Aktuelle Ausgabeorte
Die Bürgerstiftung dankt den Köchinnen und Köchen, den Geldgeber*innen, den Unternehmen
und Initiativen sowie allen ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz für Supp_optimal!
Einmal im Monat können wir Küche und Gastraum des Kulturzentrums LABYRINTH nutzen
und unseren eigenen Mittagstisch anbieten.
Unser Team von "Supp_optimal - Essen für Alle“
bereitet eine vegetarische/vegane Mahlzeit mit Beilagensalat aus geretteten Lebensmitteln zu. Dabei sammeln wir Spenden für unser Projekt “Supp_optimal”.
Kommt beim RETTERLUNCH vorbei:
12-14 Uhr, Urbanstraße 64:
Freitag: 31.01 / 21.02. / 21.03. / 11.04. / 16.05. / 06.06. / 11.07. / 26.09. / 10.10. / 07.11. / 05.12.
Porsche unterstützt Supp_optimal seit der ersten stunde
Seit dem Projektstart konnten durch Supp_optimal mehr als 200.000 Essen an Menschen in prekären Lebensverhältnissen ausgegeben werden. Der Bedarf ist ungleich höher. Von Anfang an förderte die Porsche AG deshalb dieses Projekt der Bürgerstiftung Stuttgart. Dadurch konnten auch in anderen Stuttgarter Stadtteilen Angebote der Essensversorgung entstehen - Tendenz steigend. Seit 2020 hat der Sportwagenhersteller insgesamt rund 1,5 Millionen Euro gespendet.
Auch persönlich gestalteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit unseren Kolleg:innen die Essensausgabe vieler Wochenendtermine – ehrenamtlich, vom Facharbeiter bis zum Finanzvorstand. Sie bereiteten die Essensausgabe für Bedürftige vor, gaben Mahlzeiten im Glas oder Kaffee und Kuchen aus und kamen mit unseren Gäst:innen ins Gespräch. Bisher haben sich mehr als 800 Porsche-Mitarbeiter:innen bei Supp_optimal engagiert.





“Wir leben soziale Verantwortung über unsere Werkstore hinaus. Als Teil der Gesellschaft setzen wir uns für Menschen ein, die unsere Hilfe dringend benötigen. Das ist Porsche-Kultur. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Bürgerstiftung Stuttgart einen positiven Beitrag an unserem Heimatstandort leisten zu können.
Das gesamte Porsche-Team packt mit an und steht hinter unserem Engagement. Und genau das macht es zu einem ganz besonderen Herzensanliegen. Ein Beispiel ist die Essensausgabe von Supp_Optimal, die wir bereits seit 2020 fördern. Neben unserer finanziellen Unterstützung haben sich hier seither mehr als 800 Mitarbeitende ehrenamtlich engagiert. Echter Porsche-Spirit für den guten Zweck!”
bankverbindung
Bürgerstiftung Stuttgart, IBAN: DE95 6005 0101 0001 2356 78, BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Supp_optimal
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Kontakt
Philipp Morath, Projektleitung
philipp.morath@buergerstiftung-stuttgart.de oder 0151 402 105 78
Marlit Marten, Öffentlichkeitsarbeit & Engagementförderung
marlit.marten@buergerstiftung-stuttgart.de oder 0151 402 105 66
Engagiere Dich, koche mit uns - melde Dich gerne:
suppoptimal@buergerstiftung-stuttgart.de