Ein Jahr Zuflucht Stuttgart
Februar 2022
Vor rund einem Jahr begann der Angriffskrieg auf die Ukraine. Kurz darauf hat die Bürgerstiftung Stuttgart den Hilfsfonds “Zuflucht Stuttgart” eingerichtet, der seitdem Geflüchtete hier in Stuttgart mit vielen Projekten unterstützt. Ein zentrales Element des Fonds ist das Förderprogramm „Gemeinsam! Gute Orte stärken.“ Hiermit unterstützen wir bürgerschaftlich Engagierte, die Orte und Räume in Stuttgart schaffen, in denen sich Geflüchtete und Einheimische begegnen können. Die Möglichkeiten dort sind vielfältig: sie lernen, kochen und feiern gemeinsam, teilen Geschichten, trauern, spielen, geben den Kindern Halt, kommen zur Ruhe oder erhalten auch Impulse und Zuversicht für Neues.
Februar 2023
Mittlerweile gibt es jede Menge dieser guten Orte mit ebenso vielen Angeboten. Für deren Koordination ist Afina Albrecht zuständig. Sie kommt selbst ursprünglich aus der Ukraine, lebt jedoch schon viele Jahre im Raum Stuttgart. Seit Ausbruch des Krieges engagiert sie sich unermüdlich in Initiativen, plant und setzt Aktionen um und bringt Menschen zusammen, die Hilfe benötigen oder sie anbieten können.
Einzelne Beispiele aus dem Förderprogramm:
35 Projekte
61 ukrainische Künstler beim Labyrinth Festival
100 Unterrichtseinheiten (Integration/Sprache)
200 Kinder aus der Ukraine in Sommerfreizeiten
>> “Schwanger in der Ukraine - Mutter in Deutschland”
Bericht über Kurs für Schwangere/Junge Mütter
(RegioTV Stuttgart)
“Unter den tausenden Geflüchteten aus der Ukraine in Stuttgart gibt es sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Mütter, die alleine mit ihren Kindern flüchten mussten oder Familien mit Kindern mit Behinderung. Die Sprache ist ein großes Thema, anderen helfen bereits Sportangebote. Viele Frauen bringen ihre Kinder hier zur Welt. Und ihnen allen hilft das Förderprogramm - großartig!”