Gesellschaftlicher Zusammenhalt braucht persönliche Begegnung. Deshalb haben sich auf Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart Mentoringprojekte und Vermittlungsagenturen des bürgerschaftlichen Engagements zum Projekt welcoMEntor zusammengeschlossen. Ziel ist, in den kommenden drei bis fünf Jahren ein Prozent aller Stuttgarterinnen und Stuttgarter als Mentor:innen zu gewinnen. Das sind 6000 Bürger:innen. Mit der Eröffnungsfeier im Treffpunkt Rotebühlplatz ist welcoMEntor nun offiziell an den Start gegangen.
» Zum Projekt "welcoMEntor”
Read More
Frauen übernehmen in den Bezirken und Stadtteilen einen maßgeblichen Anteil des freiwilligen Engagements. Es steht dabei jedoch viel zu selten im Rampenlicht. Die Stadtteilvernetzer:innen Stuttgart wollen das ändern. Deshalb laden sie zur Netzwerkstatt ein und fragen: Was brauchen Frauen, um sich engagieren zu können? Wie müssen sich Engagement-Strukturen verändern, um die Teilhabe von Frauen zu fördern?
Freitag, 14. März 2025
14:00 - 17:00 Uhr, StadtPalais Stuttgart
» Weitere Infos & Programm
Read More
Es ist einer von Deutschlands größten Läufen für Kinderrechte und es gibt ihn zwar bereits seit vielen Jahren. Doch entwickeln die Veranstalter das Format ständig weiter. Mit gleich drei Neuerungen bringen die Stuttgarter Kinderstiftung und der Sportkreis Stuttgart den beliebten Lauf in diesem Jahr an den Start: Bei der Schul-Challenge können erstmals Schulen gegeneinander antreten, ab 2025 findet die Aktion ausschließlich als flexibler 24-Tage-Lauf statt und die Sieger werden Ende Mai mitten auf dem Schlossplatz geehrt, im Rahmen des Kinder- und Familienfestivals.
» Weitere Infos & Anmeldung
Read More